487-7-7

Barbara Haber: »Is Personal Life Still a Political Issue?« Feminist Studies, 5, Nr. 3 (Herbst 1979), S. 417-430. Zu den frühen Beispielen der Ambivalenz zwischen Politik und Privatleben gehört Anne Koedt: »Lesbianism and Feminism«, in Koedt et ah, Hrsg., S. 246-258. (Dies ist zum Teil eine Antwort auf »The Woman Identified Woman« der Radicalesbians, ein Artikel, der im selben Band nachgedruckt wurde, und auf einen Artikel mit dem wunderbaren Titel »I Don't Want to Change My Lifestyle — I Want to Change My Life« von Peggy Hopper und Steve Foldz (Boston o.

487-7-6

Zur Kritik der Selbsterfahrung siehe Carol Williams Payne: »Consciousness Raising: A Dead-End?".- Joreen.- »The Tyranny of Structurelessness«, in Koedt et ah Hrsg., S. 282-299

487-7-5

Vgl. Pat Mainardi: »The Politics of Housework"; nachgedruckt in Liberation Now! (New York 1971), S. 110-115; Judy Syfers.- »Why I Want a Wife« und Betsy Warrior-. »Housework: Slavery or Labour of Love«, beide in Koedt et ah Hrsg., S. 23-35, 198-207

487-7-4

Für eine weitergehende Diskussion der Rolle der Selbsterfahrung in der frühen Frauenbewegung siehe Judith Hole und Ellen Levine: Re-birth of Feminism (New York 1971), S. 125-135; Leslie B. Tanner: Voices from Women's Liberation (New York 1970), S. 231-254; Jo Freeman: The Politics of Women's Liberation (New York 1975), S. 85-86, 116-119; Joan Cassell: A Group Called Women (New York 1977); Barbara Deckard: The Women's Movement (New York 1979), S. 353-354, 459-461; Pamela Allen: »Free Space«, in: Radical Feminism, hrsg.

487-7-2

Vgl. z. B. Susan Krieger: »Lesbian Identity and Community.- Recent Social Science Literature«, Signs: Journal of Women in Culture and Society, 8, Nr. 1 (Herbst 1982): 91-108; Jane Gurko: »The Shape of Sameness: Contemporary Lesbian Autobiographical Narratives« (Vortrag MLA Convention, Houston Dezember 1980)

487-7-1

Diese sieben Anthologien, die im Text unter Angabe der in Klammern aufgeführten Abkürzungen zitiert werden, sind: The New Lesbians, hrsg. von Laurel Galana und Gina Covina (Berkeley 1977); Angela Stewart-Park und Jules Cassidy: We're Here: Conversations With Lesbian Women (London 1977); The Coming Out Stories (COS), hrsg. von Julia Penelope Stanley und Susan J. Wolfe (Watertown, Mass. 1980); The Lesbian Path (LP), hrsg. von Margaret Cruikshank (Monterey, Calif.

Strategien der Transliteration:

Persönliche Erzählungen lesbischer Frauen

Ich bin eine Frau, die sich
einer Politik
der Transliteration verschrieben hat, der Methodologie
eines Geistes,
der verblüfft wird durch plötzlich
möglichen Bedeutungswandel — für den wir,
als hätten wir das Gedächtnis verloren
in einer in Flammen stehenden Welt,
Worte finden
oder verbrennen müssen.    
(Olga Broumas, »Artemis«)

Autor(en)

Seiten