412-8-28
Obwohl Tristan zunächst überhaupt nicht die Absicht hat, diesem seinem Namensvetter zu Hilfe zu kommen. Dieser bedient sich — um Tristans Entschluß zu beschleunigen — einer typisch keltischen Methode, wovon die irische Epenliteratur zahlreiche Beispiele liefert: er spielt auf einen Beinamen an, den er unseren Helden gibt, und behauptet dann, daß dieser, wenn er schon Tristan >der Liebende' heißt, sich in den Dienst aller Liebenden zu stellen habe; anderenfalls mache er seinem Namen Unehre und würde dafür verdammt werden.