Giorgio Amendola, 1907-80. Jurist, Journalist, 486 Politiker, Schriftsteller. Trat mit zweiundzwanzig der illegalen KPI bei und wurde auf fünf Jahre verbannt. Seit 1932 in Frankreich, wo er im Exil die Auslandszentrale der Partei leitete. 1943 mit Saragat und Lussu einer der Unterzeichner des antifaschistischen Einheitspaktes zwischen Kommunisten, Sozialisten und »Giustizia e Liberta«. Widerstandskämpfer und Mitglied des »Nationalen Befreiungskomitees«. In der Regierung Parri 1945 Staatssekretär, Mitglied der verfassunggebenden Versammlung. Seither Parlamentarier.