Wie siegreiche Trompetenstöße, die weithin hallen, weiter als das Auge sieht, so hörte alles Land französischer Zunge von Narbonne bis Arras, von Angers bis Dijon die Kunde, wie Orleans durch eine Jungfrau errettet worden war, deren Erscheinen schon seit Monaten die Hoffnung der Franzosen war und der Gegenstand des Spottes bei Engländern und Burgundern. Gotteswerk oder Teufelsspuk? Die einen beteten, die andern fluchten beim Namen der Jungfrau.
Die unseligen Zustände in Frankreich kamen Eduard III. sehr gelegen. Er brauchte Geld, das heißt Land, das seinen Finanzen aufzuhelfen vermochte. Die sieben Jahre des Waffenstillstands waren noch nicht abgelaufen, als er von Johann die englischen Besitzungen im Südwesten Frankreichs, die noch in vollem Reichtum prangten, nicht mehr als Lehen, sondern als Eigentum der englischen Krone verlangte.