Frauen und Politik

Wer nicht kämpft, hat schon verloren

Buch Titel

... die Autorin, bayerische SPD Politikerin, seit 1972 im Deutschen Bundestag, zieht eine Zwischenbilanz ihres - weiblichen - politischen Wirkens: lohnt es sich für Frauen, um Macht zu kämpfen?

Mit dem Herzen denken

Buch Titel

In diesem Buch bündelt die Autorin ihre Gedanken und Ideen einer gewaltfreien, selbstbestimmten und angstfreien Politik. Streitbar, kompromisslos und verletzlich kämpft sie um die Wiedergewinnung der Glaubwürdigkeit der Politik

Buch Kapitel

O nein, ich möchte nicht umsonst gelebt haben,
wie die meisten Menschen. Ich möchte für die
Menschen, die um mich herum leben, von Nut
zen oder eine Freude sein, auch wenn sie mich
nicht kennen. ich möchte weiterleben, auch
nach meinem Tod.
Aus Anne Franks Tagebuch, 25. März 1944

Frauenpolitik als Beruf

Buch Titel

Vierzehn einflußreiche Parlamentarierinnen aus den Jahren vor und während der sozialliberalen Koalition erzählen einer Kollegin aus ihrem Leben, von ihrer politischen Arbeit und ihrem Kampf für die Rechte der Frauen. Es sind persönliche Gespräche, offener, verletzlicher und aufrichtiger als jede Berichterstattung.

Kämpfen für eine demokratische Kultur

Buch Titel

Kann demokratische Kultur in Deutschland - nach dem Scheitern der Weimarer Republik, nach Hitler, Goebbels und Auschwitz - überhaupt Wirklichkeit werden? Sie wurde oft beschworen, ist selten auch nur in Ansätzen erkennbar, sie leidet unter dem rückhaltlosen Kampf um (parteipolitische Vorteile. Wer pflegt und verantwortet sie?

Genossin Tschiang Tsching

Buch Titel

»Ich habe noch mit keinem anderen Ausländer über meine Vergangenheit gesprochen. Sie sind die erste, der ich davon erzählt habe.«
Tschiang Tsching zu Roxane Witke (12. August 1972)
 

Wir drucken!

Buch Kapitel

Macht es! Wir drucken

Buch Kapitel

Watergate - Der Beginn der »Story«

Mein Herz wollte Freiheit

Buch Kapitel

ich hab eine Heimstatt in jenem Felsen
siehst du's nicht

Politische Schriften I