177-1-8

>Journal d'un Bourgeois de Paris<, geschrieben von 1405—1449. Der Verfasser, der eigentlich ein Domherr war, gehörte bis 1453 zur burgundischen Partei, erst später ging er zu Karl VII. über. Das >Journal< wurde herausgegeben von H. Tuetey, Societe de l'Histoire de Paris, 1881

177-1-5

>Le Hardi< heißt >der Kühne<, <der Beherzte< im besten Sinne des Wortes. <Le Temeraire >, wie sein Urenkel, Karl der Kühne von Burgund, genannt wurde, bedeutet eher <der Tollkühne<, >der Wagehals<

177-1-4

Um 1500 wurden die D'Albret Herren von Bearn und Navarra. Eine Jeanne D'Albret heiratete Antoine de Bourbon und wurde die Mutter des großen Henri Quatre, der 1589 als erster König aus dem Hause Bourbon den französischen Thron bestieg. Eine Charlotte D'Albret war 1499 die Gemahlin des Cesare Borgia geworden.

177-1-2

Die langzipfligen Kapuzen blieben für alle Gesellschaftsklassen während vieler Generationen in Mode. Noch um 1430 trugen die Männer turbanähnliche, verschiedenartig geschlungene Kopfbedeckungen mit der herniederhängenden >Sendelbinde<

177-1-1

Eduard I. von England und Philipp IV., der Schöne, von Frankreich hatten 1299 in Montreuil einen Frieden mit der Verheiratung Isabellas, der Tochter Philipps IV., mit dem späteren Eduard II. besiegelt. Der Prinzessin Isabella wurde die Guyenne als Mitgift versprochen und ihr Recht auf die französische Krone bestätigt.

Oktober

Montag 1ten
Fidi zu Bett, seines Geschwüres wegen. Arbeit mit den Kindern, Vorkehrungen zu Lusch's Geburtstag. R. arbeitet; er meint abends, der Parsifal sei ein reiner Unsinn inmitten der Interessen unserer Tage!... Er leidet an seinem Fuß. Abends Herodot wieder vorgenommen.
Dienstag 2ten

September

Sonnabend 1ten
Egidi-Tag, Wende des Wetters, es ist kalt. R. fühlt sich nicht wohl, meint, er müsse seine Diät verändern. Der Arzt weiß auch nicht Bescheid. - Schöner Brief des Königs - auch von Herrn von Wolzogen, daß eine Versammlung hier[1] stattfinden wird. R. möchte die Aufführung von der Münchner Intendanz hier gern aufgeben dürfen. Abends Herodot. Ich spiele die 4händige Sonate von Beethoven mit Boni vor, R. lobt uns beide.
Sonntag 2ten

Seiten