Vorwort

Texttyp

Personen

Ich bin 1972 gewählt worden und mit einer kurzen Unterbrechung nach dem Regierungswechsel 1987 aus dem Parlament ausgeschieden. Am Beginn meiner parlamentarischen Arbeit herrschte mitreißende Aufbruchstimmung: Vorwärts zu neuen Ufern-wir wollen mehr Demokratie wagen. Am Ende hatte die Wende schon ihre Signale gesetzt: Die Reformschraube wurde rückwärts gedreht. Das galt auch und gerade für die Frauenpolitik. Mit Erschrecken erlebte ich, daß diese fruchtbare Ära einer frauenpolitischen Aufbruchstimmung abrupt und willkürlich durch den Regierungswechsel beendet wurde.

Autor(en)

Vorwort

Texttyp

Personen

Ich bin 1972 gewählt worden und mit einer kurzen Unterbrechung nach dem Regierungswechsel 1987 aus dem Parlament ausgeschieden. Am Beginn meiner parlamentarischen Arbeit herrschte mitreißende Aufbruchstimmung: Vorwärts zu neuen Ufern-wir wollen mehr Demokratie wagen. Am Ende hatte die Wende schon ihre Signale gesetzt: Die Reformschraube wurde rückwärts gedreht. Das galt auch und gerade für die Frauenpolitik. Mit Erschrecken erlebte ich, daß diese fruchtbare Ära einer frauenpolitischen Aufbruchstimmung abrupt und willkürlich durch den Regierungswechsel beendet wurde.

Autor(en)

Die neue Physik der Meta-Politik

Eine Anatomie der letzten Zuflucht

Im Konzert der kosmischen Werte hat nur das
Phantastische die Chance der Wahrheit.
Pierre Teilhard de Chardin

Die Welt ist ganz in Ordnung. Sie muß nicht konsequent sein.
Charlotte Perkins Gilman

Lady, ich denk mir keine Sachen aus.
Die lüg'n. Lügen ist nicht wahr.
Aber die Wahrheit könnten wir uns ausdenken,
wenn wir wissen wie.
Und das ist die Wahrheit.
Lily Tomlin in der Rolle der»Edith Ann«

Die ungewisse Zukunft des Fleisches

Eine Anatomie der Kunst und der Technologie

Sie ist die Wahlmöglichkeit in Widerspruch zur Notwendigkeit; sie ist die Liebe, die blind mit dem Kopf gegen alle Hindernisse stößt, die ihr die Zivilisation in den Weg legt.
George Sand

Weil das Wesen der Technik nichts Technisches ist, darum muß die wesentliche Besinnung auf die Technik und die entscheidende Auseinandersetzung mit ihr in einem Bereich geschehen, der einerseits mit dem Wesen der Technik verwandt und andererseits von ihm doch grundverschieden ist. Ein solcher Bereich ist die Kunst.
Martin Heidegger

Öffentliche Geheimnisse

Eine Anatomie der Sterblichkeit

Euch wird nicht vergeben werden. Keinem von euch. Niemals. —
Dies sagte ein jüdisches Kind zu einem Nazi-Soldaten, als es auf einen Lastwagen mit dem Bestimmungsort Auschwitz geladen wurde
(aus der Mitschrift des Auschwitz-Prozesses).

Es ist — da es der andere in uns ist, der alt ist — ganz normal, daß wir durch andere Menschen zur Erkenntnis unseres Alters gelangen.
Gerne gestehen wir es nicht ein.
Simone de Beauvoir

Die Perle der Empfindung

Eine Anatomie der Ehe

Mag ich auch suchen nach den Heilmitteln für die schlimmen Ungerechtigkeiten, das endlose Elend und die unheilbaren Leidenschaften, die die Vereinigung der Geschlechter belasten, ich kann keine Heilung sehen außer der Kraft, den Ehebund zu zerbrechen und neu zu gestalten.
George Sand

Der Pfahl im Herzen

Eine Anatomie der sexuellen Leidenschaft

Das Zügeln der Leidenschaft ist nicht immer weise. Im Gegenteil, ein Grund, warum Männer ein größeres Urteilsvermögen und mehr geistige Kraft besitzen als Frauen, scheint unzweifelhaft darin zu bestehen, daß sie der großen Leidenschaft mehr Raum gewähren und durch häufigeres Irren ihren Geist erweitern.
Mary Wollstonecraft

Dialog mit dem Traum-Selbst

Eine Anatomie der Träume

Schiffe in der Ferne haben jedermanns Wunsch an Bord. Bei
einigen laufen sie mit der Flut ein. Bei anderen segeln sie
ewig am Horizont... bis der Beobachter resigniert sein Auge abwendet,
seine Träume verhöhnt von der Zeit, bis sie sterben.
Das ist das Leben der Männer. Frauen hingegen vergessen alle Dinge,
die sie nicht erinnern und erinnern alles, was sie nicht vergessen wollen.
Der Traum ist die Wahrheit. Dann handeln sie und dementsprechend verhalten sie sich.
Zora Neale Hurston

Seiten