Matrillinearität bei den Hopi:

Neue Ansätze

Wie sähe eine Gesellschaft aus, in der Frauen und Männer Status, Privilegien und Verantwortung in gleicher Weise teilten? Bei der Suche nach Antworten auf diese Frage wurde in den letzten Jahren alten Matriarchaten große Aufmerksamkeit gewidmet. Es gibt jedoch noch in unserer Zeit und in unserer Nähe Kulturen, in denen die Abstammung über die weibliche Linie erfolgt (matrilinear) und Frauen die Häuser besitzen (matrilokal: der Mann zieht in das Haus seiner Frau). Unter diesen Gruppen stechen die Hopi als älteste der bestehenden eingeborenen amerikanischen Kulturen hervor.

Autor(en)

Weder Arkadien noch Metropolis

Titel und Bild
Frauen auf der Suche nach ihrer Utopie
Women in serch of otopia

Wenn Frauen ihre  Utopien suchen, schauen sie nicht nur nach vorn in die Zukunft, sondern auch voller Staunen zurück in die Vergangenheit. Denn dort, in fernen Zeiten, die von Historikern gern Vor-Geschichte genannt werden, finden sich Matriarchate, andere Formen des Zusammenlebens, die heute wieder neu erscheinen.......

Texttyp

Kategorie

Schlagworte

Hexen-Kunst

Interpretative Bemerkungen zu Frauenkunst der Gegenwart

Ich stehe hier vor der Aufgabe zu zeigen, wo in Bild, Ton und Wort Tendenzen in der zeitgenössischen Kunst auftauchen, die sich als intuitiver Vorgriff auf eine matriarchale Kunstform verstehen lassen und mit den Prinzipien der matriarchalen Ästhetik beschrieben werden können. Diese Aufgabe ist bei weitem die schwierigste. Sie ist nicht deshalb so schwierig, weil es solche Tendenzen in der Gegenwartskunst kaum gäbe, so daß ich von vornherein zu Überinterpretationen verurteilt sei.

411-7-1

Mehr als drei, maximal vier Variablen lassen sich bei dieser Stichprobe nicht mehr sinnvoll kombinieren. Die einschränkenden Bedingungen des Verfahrens von Sutcliffe sind in 3.4 beschrieben.

411-6-2

Eine Ausnahme machen die Mädchen, die herkunftsmäßig als »sozial Verachtete« bezeichnet wurden: sie sind überwiegend zu Gruppe II mit den stärksten emanzipatorischen Tendenzen zu rechnen.

Seiten