Romantischer Individualismus, Arbeit und öffentliche Industrie: Grundlagen verselbständigter Strategie bei Hegel, Marx, Engels
»Der Philosoph versucht, sich in seiner Spekulation einzuschließen,
und es gelingt ihm nicht. Der Alltagsmensch schließt sich in seinen
Eigentümern und seinen Gütern ein, und manchmal bedauert er es.
Er ist oder scheint der Natur näher zu sein als das Subjekt
der Reflexion oder der Kultur. Und noch mehr die Alltagsfrau:
eher fähig zur Wut, zur Freude, zur Leidenschaft und zur Handlung,
den Stürmen, der Sinnlichkeit, den Bändern zwischen Leben und Tod,
den elementaren und spontanen Reichtümern näher.