Neue Siebentausender

Dach der Welt
Dach der Welt
Dach der Welt

Einbahnstraße ins ewige Eis

Dach der Welt

Tempathang - das Tor zum Jugal Himal

Dach der Welt
Dach der Welt
Dach der Welt

Feuerschluchten

Dach der Welt
Dach der Welt
Dach der Welt
Dach der Welt

Auf dem Dach der Welt

Dach der Welt

Kathmandu - Stadt mit vielen Gesichtern

Dach der Welt
Dach der Welt

Bei Nacht und Nebel

Dach der Welt
Dach der Welt
Autor(en)

Prolog

Texttyp

Im Frühjahr 1955 bildeten wir - drei unbedeutende Bergsteigerinnen ohne Ambitionen nach Ruhm - die erste Expedition der Geschichte im Himalaya, die ausschließlich aus Frauen bestand. Zunächst einmal ist mir die Feststellung wichtig, dass der Punkt, »die Ersten« gewesen zu sein, völlig unbeabsichtigt war. Erst nach Beginn unserer Planungen wurde uns bewusst, dass wir einen Präzedenzfall darstellten. Viele Frauen, auch ich selbst, waren schon im Himalaya geklettert.

Autor(en)

Vorwort zur amerikanischen Ausgabe

Texttyp

Im Frühjahr 1955 war ein Team aus drei englischen Bergsteigerinnen im Jugal Himal unterwegs, einem Gebirgszug mit wilden unerforschten Gipfeln an der Grenze zwischen Nepal und Tibet. Mit geringen Mitteln, dafür aber umso größerem Enthusiasmus und Einfallsreichtum fanden sie einen Weg zu diesen abgelegenen Bergen und bestiegen als Erste einen 6700 Meter hohen Gipfel, dem sie nach ihrem Sherpa-Anführer Mingma Gyalgen den Namen »Gyalgen« gaben. Monica Jackson, Elizabeth Stark und Evelyn Camrass gingen als erstes Frauenteam, das im Himalaya kletterte, in die Geschichte ein.

Autor(en)

Vorwort zur deutschen Ausgabe

Texttyp

Im Frühling 1955 unternahmen drei schottische Bergsteigerinnen eine abenteuerliche »Pilgerreise«. Sie taten dies nicht, um als erste Frauenexpedition in den Himalaya berühmt zu werden, sondern um eine ursprüngliche Umgebung und harte Arbeit mit anderen Frauen zu teilen. Sie waren im reinsten Sinne authentische Pionierinnen, die von der uralten inneren Macht getrieben wurden, unbekanntes Territorium zu erforschen.

Autor(en)

Seiten